Chronik

Hier entsteht nach und nach eine Chronik mit den schönsten Fotos unserer Modelle und Aktivitäten aus mittlerweile über 40 Jahren Buschpilotengeschichte am Wennigser Ring in Melle-Gesmold. Dies ist der öffentliche Teil der Galerie....

2025

Das Ende einer Extra 330. Ein Holzmodell mit 1400mm Spannweite. 

Rainers großer Albatros, ca. 5,6m Spannweite. Der lag Jahrzehnte im Hobbyraum der Beutlingshalle und soll zum 45sten-Vereinsjubiläum wieder fliegen!

Ein Multiplex J-10 Slowflyer für die Halle. Normalerweise ausgestattet mit einem Mehrblattpropeller, mitten in der Tragfläche. Den hat Sascha herausoperiert und durch einen EDF-Vectorantrieb am Heck ersetzt. Eine vollständige Eigenkonstruktion! 

2024

Eine absolut scale gebaute Nieuport 28 aus der amerikanischen Staffel "Head in the Ring" von Michael Körbitz, unserem Holzwurm! Das Modell ist ein Träumchen...

Der Pilot fehlt... Michael sorgt bestimmt dafür, daß da bald ein Fliegerass einsteigt!

Unser Marcel Schimanski (1.v.r.) hat den 3.Platz bei der deutschen Meisterschaft im Heli-Kunstflug (F3N) erreicht. Herzlichen Glückwunsch!!!

Eine Bellanca wird instandgesetzt, es ist ein wenig wie Puzzlen...

... und so sieht das Ganze dann fast fertig aus ! 3,10 m Spannweite, 12,5 KG Fluggewicht und ca. 4 KW Leistung. Das ergibt eine sehr vorteilhafte Flächenbelastung und ein gutes Leistungsgewicht. Flächenbelastung ist gemeinsam mit dem Leistungsgewicht das Maß der Dinge im Kunstflug.  

Es gibt ja keine Bäume im Flugsektor... da muß man diesen schon mal etwas verlassen, um eine feine Baumlandung hinzubekommen.

Wo wir schon bei "Pech" sind... es gibt auch die ganz traurigen Momente im Leben eines Modellfliegers. Sascha hat seine Lizzard "ausgegraben". Ein großes Turbinenmodell, welches in Platznähe eingeschlagen ist. Noch lächelt er mit den Resten seiner Turbine in der Hand. Auch wenn die Turbinen im mittleren oder hinteren Teil des Modells eingebaut sind, einen harten Einschlag überleben sie nicht.

Experimentalmodellbau vom Feinsten...

... mit dem Konstrukteur Raimund Sonst

So wird gestartet. Mit der Flitsche und Startrampe...

Eine Auswahl unserer Jets: Rafale, Viper und L39 Albatros (v. l.n.r.)

Und auch im Winter 24/25 sind wir wieder in der Halle. Nun sogar überwiegend mit Microhelis! Diese kleinen Wunderwerke, vor wenigen Jahren noch undenkbar, sind steuerbar wie Drohnen und fliegen auch so... eigenstabil! So finden auch eingefleischte Flugzeugpiloten zum Helikopter. Wir beraten gerne...

 

2023

Eine Corsair im Anflug

Unser Buschfräsenchef Dirk Krause-Meyer auf dem Treppchen in Vreden!

Herzlichen Glückwunsch...

 

2022

 

Swift und Fox

Avanti S (EDF-Trainer)

F 18 Super Hornet

eine Mü3 Kakadu von Michael

Embraer Tucano

Aircombat 

25.06.2022

Turbinentortuga

auf dem Meller Großflugplatz, 19.04.2022

Pilot: Sascha Bode

Wir kommen der Schallgeschwindigkeit näher ...

 

 

2021

 

Ryan ST

F100 Super Sabre

Winter am Flugplatz

14.02.2021

 

 

2020

 

Die Yak 130 Staffel

Punktlandung !

einer der Albatrosse... mit 4-takt-Methanoltriebwerk

Jederzeit bereit!

DC 3 "Rosinenbomber". Bislang nur ein Testlauf...

40 Jahre Buschpiloten

... waren es im Jahr 2020! Leider fiel unsere Jubiläumsveranstaltung den Coronabeschränkungen zum Opfer 😞

 

 

2018

 

Unsere Buschfräsen! 

... sind echte Killer !

Wenns's der Motor nicht tut ...

FPV-Fliegen

eine SB 10 mit knapp 5 m Spannweite

Bruchtest mit Seglerflächen... doppelt hält...

... einzelnd ... nicht bestanden! 😀

Summermeeting 

22.08.2018

Albatros - Staffel

 

 

2017

Interner Segelwettbewerb

16.09.2017

... wer bleibt bei gleicher Ausgangshöhe am längsten oben ?

 

the winner takes it all... 

Aircombat

IG Elektroflug 

Fliegen im Winter

 

 

2016

Aircombat

 

 

2015

 

 

2014

IG Elektroflug 

Summermeeting

Aircombat

 

 

2013

 

Aircombat

Hallenfliegen 

Februar 2013

gebaut aus 3 mm Depronplatten

 

 

2012

Ehelitreffen

Flugplatz 

Aircombat

 

 

2011

Ehelitreffen

Ferienpassaktion

Aircombat

Letztes Winterfliegen

12.02.2011

... es endete bereits mittags im Schneegestöber!

 

 

2010

 

Ehelitreffen

Flugplatz

Bannerschlepp

30 Jahre Buschpiloten

(weitere Fotos in der internen Galerie)

Winterfliegen

13.02.2010

 

 

2009

Ehelitreffen

Ferienpassaktion

... damals noch ohne FPV und Handy, dafür mit selbstgebauten Balsafliegerchen!

Aircombat

Flugplatz

... deshalb heißt er "Fangzaun" ... er fängt ... FLUGZEUGE !  

Unsere jungen Wettbewerbspiloten 2009

01.01.2009

              

 

 

2008

Ehelitreffen

Ferienpassaktion

Vereinsmeisterschaft

Aircombat

 

 

2007 

Flugplatz

Elektrohelikopter mit LED-Rotorblättern von Toby Tetzlaff 2007

Aircombat

Buschfräse Dirk Krause-Meyer und Rainer Handt (DMFV)

Messerschmidt Bf 109 Z

Es wurde nur eine Bf 109Z im Original gebaut, die nie geflogen wurde, da sie 1943 bei einem alliierten Bombenangriff in ihrem Hangar beschädigt wurde. Das Projekt wurde 1944 endgültig aufgegeben.

Eine EKW C36 der schweizerischen Luftwaffe

Eine Lockheed P38 Lightning

Unsere Hütte 2007

F 3A - Wettbewerb

16.06.2007

Punktrichter - Area

Meller Frühlingswetter

Frequenzausgabe in der 35 MHz-Zeit

Professionelle Verpflegung 

Winterfliegen